Montag, 03. Dezember 2018
13:00 | Begrüßung Prof. Dr. Steffen Ihlenfeldt Institut für Mechatronischen Maschinenbau |
|
13:10 | Keynote-Vortrag: Natürlich individuell - Individualisierte Naturstoffverarbeitung | Abstract Prof. Dr. Jens-Peter Majschak Professur für Verarbeitungsmaschinen / Verarbeitungstechnik, TU Dresden |
|
13:55 | Verleihung des Horst-Berthold-Studienpreises Dresdner Freundeskreis der Werkzeugmaschinen- und Steuerungstechnik |
|
14:10 | ||
14:30 | Losgröße 1 aus verschiedenen Blickrichtungen | |
Produktions-IT für Losgröße 1| Abstract Prof. Dr. Alexander Verl Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen, Universität Stuttgart |
||
Die Fabrik der Zukunft – wie weit wir heute sind und wo die Reise hingeht | Abstract Daniel Hellmeister Bosch Rexroth. The Drive & Control Company |
||
„Shared Factory“ – KMU-gerechte Plattform für gemeinsame Entwicklung und Anlaufproduktion | Abstract Dr. Thomas Heber Carbon Composites e.V. | CC Ost |
||
16:00 | ||
16:30 | Fertigungsverfahren für die Individualität in Serie | |
Integration von Montageprozessen in die Teilefertigung durch digitale Technologien | Abstract Prof. Dr. Welf-Guntram Drossel, Martin Kausch, André Bucht, Moritz Frauendorf Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU |
||
Flexible Blechfertigung jenseits hoher Laserleistungen | Abstract Dr. Alexander Ebert TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG |
||
Losgröße 1 - Individualität auf Bestellung - Vergleich von SLS, Vakuumguss und Spritzguss am Beispiel von Polyamid | Abstract Hagen Vogel, Matthias Öhmichen PTZ-Prototypenzentrum GmbH |
||
Multifunktionale Bauteile nach individuellem Kundenwunsch – Neue Möglichkeiten der inkrementellen Umformung | Abstract Matthias Demmler Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU |
||
19:00 | Abendveranstaltung im Versuchsfeld des LWM | |
Forschung LIVE erleben | ||
Technologiedemonstrationen | ||
Musik: Alejandro León Pellegrin |
Dienstag, 04. Dezember 2018
8:30 | |||
9:00 | Wandlungsfähige Fertigungssysteme und deren Automatisierung I | ||
Losgröße 1 per Definition - Automatisierung im Automotive Design | Abstract Maximilian Apfelbeck Max Streicher GmbH Co. KG |
|||
Flexible, hochdynamische Transporttechnik – Wie passt sich die Anlage dynamisch an die Anforderungen der Nutzer an? | Abstract Johannes Vitzthum B&R Industrial Automation GmbH |
|||
Wie ein Kinematikmodul zum Technologiesystem wächst – MomBa (Modularer multioptionaler Baukasten) von metrom | Abstract Marcus Witt METROM Mechatronische Maschinen GmbH |
|||
6D-Drucker verändert das Multimaterialdesign - Möglichkeiten und Herausforderungen der neuen Anlagentechnik Dr. Bernd Kauschinger Institut für Mechatronischen Maschinenbau, TU Dresden |
|||
10:40 | |||
11:20 | Wandlungsfähige Fertigungssysteme und deren Automatisierung II | ||
Fühlende Werkzeugmaschine für die Fertigung von kleinen Losgrößen | Abstract Dr. Benjamin Bergmann, Prof. Dr. Berend Denkena Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen, Leibniz Universität Hannover |
|||
CATENA - Das modulare und rekonfigurierbare Produktionssystem | Abstract Dr. Ömer S. Ganiyusufoglu 1 | Klaus Nann 2 1 SYMG - Shenyang Machine Tool (Group) Co., Ltd | 2 LOMA GmbH & Co. KG |
|||
Produktivitätsgewinn durch virtuelle CAM-Planung | Abstract Prof. Dr. Arndt Richter EXAPT Systemtechnik GmbH |
|||
12:35 | Abschlussdiskussion & | ||
13:30 bis 17:00 | Zusatzprogramm (parallele Veranstaltung) | ||
Firmenbesichtigung HOMAG Automation GmbH | Hands-on - Maschinelles Lernen in der Produktion |
Hier können Sie sich das komplette Tagungsprogramm als PDF herunterladen. |