In der untenstehenden Tabelle finden Sie die Gebühren für die Teilnahme am 26. Dresdner WZM-Fachseminar 2025.
Für die Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrer Auswahl und Ihrer Rechnungsanschrift zu oder schicken Sie das nachfolgend zum Download zur Verfügung stehende Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben an die Mailadresse info@wzm-fachseminar.de z.H. Dr. André Hardtmann:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an die angegebene Mailadresse.
Herzlichen Dank!
Teilnehmergebühr | ||
---|---|---|
Regulär | ||
Gesamtes Seminar | 490,00 € | |
1. Seminartag inkl. Abendveranstaltung | 285,00 € | |
2. Seminartag | 215,00 € | |
DWM-Mitglieder | ||
Gesamtes Seminar | 360,00 € | |
1. Seminartag inkl. Abendveranstaltung | 220,00 € | |
2. Seminartag | 150,00 € | |
Aussteller mit 2 m² Ausstellungsfläche ohne Tagungsteilnahme | 300,00 € | |
Aussteller mit 2 m² Ausstellungsfläche inkl. reguläre Tagungsteilnahme gesamtes Seminar | 490,00 € | |
Referenten, Studierende und Senioren nehmen kostenfrei teil |
In der Gebühr sind die Seminarteilnahme und -unterlagen, Abendveranstaltung sowie die Pausenversorgung enthalten.
Nach der Tagung erhalten Sie die Rechnung des DWM e. V. über die Teilnahmegebühr.
Als gemeinnütziger Verein ist der DWM e. V. von der Pflicht zur Entrichtung von Umsatzsteuer befreit. Im Rechnungsbetrag ist daher keine Umsatzsteuer enthalten.
Sollte die geplante Veranstaltung aufgrund einer Allgemeinverfügung, einer Verbotsverordnung oder infolge einer behördlichen Anordnung an den angegebenen Tagen nicht durchgeführt werden können, sind sowohl Veranstalter (DWM e.V.) als auch Teilnehmender zum Rücktritt berechtigt.
Die Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, dienen der Rechnungslegung bzw. der Kommunikation mit dem Teilnehmenden. Die damit erhobenen Daten des Teilnehmenden werden elektronisch gespeichert und weiterverarbeitet. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht. Durch Ihre Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis zu dieser Verarbeitung persönlicher Daten.
Bitte beachten Sie zudem, dass Fotografen des Veranstalters während der Tagung fotografieren. Diese Fotos werden ausschließlich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit – z. B. auf der Website, über Social-Media-Kanäle oder in Broschüren und vergleichbare Inhalte des Veranstalters – genutzt, um von dem 26. WZM-Fachseminar zu berichten. Bei Aufnahmen, in denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Betreffenden jederzeit das Recht und die Möglichkeit, den Fotografen darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen.