Vom Helfer zur Hauptrolle: Roboter in der Produktion
Wann? Dienstag, 2. Dezember 2025 ab 12 Uhr bis Mittwoch, 3. Dezember bis 14 Uhr
Wo? Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Dresden und an der Professur für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerungen der Technischen Universität Dresden statt.
Die diesjährige Tagung beleuchtet den Wandel der Robotik in der industriellen Fertigung – vom unterstützenden System hin zum zentralen Akteur im Produktionsprozess. Im Fokus stehen aktuelle Forschungsergebnisse, praxisnahe Anwendungen und technologische Entwicklungen rund um Bahnplanung, roboterbasierte Bearbeitung und die Integration in bestehende Fertigungsumgebungen. Durch Vorträge, Live-Demonstrationen und Diskussionen entsteht ein intensiver Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie und Fachöffentlichkeit. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Wissenstransfer, neue Impulse und die gemeinsame Gestaltung der Zukunft automatisierter Produktion – bis hin zum Einsatz humanoider Roboter.
Über die folgenden Buttons gelangen Sie zur Programmübersicht und zur Anmeldung:
Das Werkzeugmaschinen-Fachseminar wird jährlich vom Dresdner Freundeskreis der Werkzeugmaschinen- und Steuerungstechnik (DWM e. V.) in Zusammenarbeit mit der Professur für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerungen (LWM) durchgeführt.
Das 26. Dresdner Werkzeugmaschinen-Fachseminar Vom Helfer zur Hauptrolle: Roboter in der Produktion wird vom DWM e.V. veranstaltet.
Wir bieten wir den Teilnehmern die Möglichkeit zu intensiven persönlichen Gesprächen und damit zu neuen Kontakten zu Industrie und Hochschulvertretern.
Wir laden Sie ein, sich auf unserem 26. Werkzeugmaschinen-Fachseminar originelle Lösungen aus Industrie und Forschung zur Nutzung von Daten aus Werkzeugmaschinen kennenzulernen und sich für Ihre Arbeit durch die präsentierten Anwendungsfälle inspirieren zu lassen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen, nur durch Vernetzung werden aus Ideen Innovationen.
Steffen Ihlenfeldt
![]() | Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt | |
Leiter der Professur für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerungen an der Technischen Universität Dresden | ||
Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU |
Lars Penter
![]() | Dr.-Ing. Lars Penter | |
Professur für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerungen an der Technischen Universität Dresden |
||
Oberingenieur Forschung Abteilungsleiter Maschinenverhalten |